Veranstaltungen 2018
Themenrundgang
Sinti und Roma im KZ Dachau
| 17.03.2018 | 14:00—16:30
Die Vernichtung der Sinti und Roma während der NS-Zeit und der lange Kampf um die Anerkennung der Verfolgung werden im Zusammenhang mit dem KZ Dachau thematisiert. [mehr]
Erinnerung und Familiengedächtnis
Im Gespräch mit Jörg Watzinger
| 15.03.2018 | 19:00
Jörg Watzinger berichtet von seinem Vater Karl Otto Watzinger, der 1941 ins KZ Dachau verschleppt wurde. Er wird drei Jahre später entlassen, um an der "Ostfront" zu kämpfen.[mehr]
Themenrundgang
Frauen im KZ Dachau
| 10.03.2018 | 14:00—16:30
Während im Stammlager des KZ Dachau vor allem Männer inhaftiert waren, befanden sich in einigen Außenlagern ausnahmslos weibliche Häftlinge. Ihre Situation wird beleuchtet. [mehr]
Finissage
Finissage der Sonderausstellung mit Lesung
| 27.02.2018 | 19:00
Nach einem Vortrag zu "kriminellen" und "asozialen" Häftlingen im KZ Dachau erzählt Beate Schäfer das ungewöhnliche Leben ihrer Großeltern. [mehr]
Themenrundgang
Das frühe Lager Dachau und die ersten Häftlinge
| 10.02.2018 | 14:00—16:30
Die ersten Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau wurden aus politischen Gründen in das Lager verschleppt. Es werden Biografien von ihnen vorgestellt. [mehr]
Zeitzeugengespräch
Zeitzeugengespräch mit Volodymyr Iwanowitsch Dshelali am „Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus“
| 27.01.2018 | 19:00
Der Ukrainer Volodymyr Iwanowitsch Dshelali kam im Juli 1942 ins KZ Dachau. Nach einem geglückten Fluchtversuch aus einem Außenlager kann er sich bis Kriegsende verstecken.[mehr]
Buchvorstellung
Buchvorstellung Fritz Benscher
| 15.01.2018 | 19:00
Fritz Benscher war in Theresienstadt, Auschwitz und Dachau inhaftiert und erlebte die Befreiung 1945. Beate Meyer verfasste die Biografie dieses virtuosen Medienstars. [mehr]
Themenrundgang
Homosexuelle Häftlinge im KZ Dachau
| 13.01.2018 | 14:00—16:30
585 Häftlinge sind namentlich bekannt, die als "Homosexuelle" im KZ Dachau registriert wurden. Sie wurden ab 1937 mit einem rosa Winkel gekennzeichnet. [mehr]
Themenrundgang
Ernährung im Konzentrationslager Dachau
| 09.12.2017 | 14:00—16:30
Die Häftlinge litten spätestens seit Kriegsbeginn 1939 an ständigem Hunger, der sich auf die seelische und körperliche Verfassung der Inhaftierten auswirkte. [mehr]
Erinnerung und Familiengedächtnis
Im Gespräch mit Alexis Haulot
| 15.11.2017 | 19:00
Alexis Haulot berichtet vom Schicksal seines Vaters Arhur Haulot, der nach der Besetzung Belgiens im Widerstand aktiv war. 1941 wurde er in verschiedene KZ verschleppt. [mehr]