Veranstaltungen 2019

Themenrundgang
Polnische Häftlinge im KZ Dachau
| 31.08.2019 | 14:00—16:30
Bereits im September 1939 fanden die ersten Deportationen von Polen in das Konzentrationslager Dachau statt. Mit nahezu 41.000 Personen waren sie die größte nationale Häftlingsgruppe des Lagers.[mehr]

Themenrundgang
Theater im KZ Dachau
| 10.08.2019 | 14:00—16:30
Der Rundgang widmet sich den Versuchen der Häftlinge, mithilfe kultureller Darbietungen ein Mindestmaß an Kultur und Zivilisation im Alltag des KZ-Betriebs aufrechtzuerhalten. [mehr]

Themenrundgang
Musik im KZ Dachau
| 27.07.2019 | 14:00—16:30
Anhand von Tonbeispielen werden den teilweise positiven Erfahrungen der Inhaftierten mit Musik ambivalente Schilderungen zur Rolle von Musik im Lageralltag gegenübergestellt.[mehr]

Exkursion / Fahrradtour
Stolpersteine in Dachau
| 13.07.2019 | 14:00—16:30
Die Geschichten hinter den Dachauer Stolpersteinen sollen auf dieser Exkursion beleuchtet werden. Ein eigenes Fahrrad und eine Anmeldung über die Bildungsabteilung der Gedenkstätte sind erforderlich.[mehr]

Themenrundgang
Sowjetische Kriegsgefangene im KZ Dachau
| 22.06.2019 | 14:00—16:30
Das KZ Dachau war einer der zentralen Exekutionsorte für sowjetische Kriegsgefangene im nationalsozialistischen Herrschaftsbereich. Mehr als 4.000 sowjetische Soldaten wurden in den Jahren 1941 und 1942 hier ermordet. [mehr]

Themenrundgang
Ernährung im KZ Dachau
| 01.06.2019 | 14:00—16:30
Berichte von Überlebenden des KZ Dachau und seinen Außenlagern bezeugen, dass die Häftlinge während ihrer Inhaftierung an Hunger litten. Spätestens seit Kriegsbeginn 1939 gehörte dieser zum KZ-Alltag. [mehr]

Themenrundgang
Geistliche im KZ Dachau
| 11.05.2019 | 14:00—16:30
Das Schicksal der 2.720 Geistlichen, die ab 1940 in das KZ Dachau verschleppt wurden, hat die Geschichte während der Haftzeit, aber auch die Entstehung der späteren Gedenkstätte maßgeblich beeinflusst.[mehr]

Befreiungsfeier
74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
| 05.05.2019 | 09:30—16:00
Auf Einladung des Präsidenten des Comité International de Dachau (CID) finden mit Unterstützung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten an der KZ-Gedenkstätte Dachau die Gedenkfeiern zum 74. Jahrestag der Befreiung statt.[mehr]

Themenrundgang
Die Dachauer Prozesse auf dem Gelände des ehemaligen SS-Übungslagers
| 13.04.2019 | 14:00—16:30
Weil der Rundgang auch auf das Gelände der heutigen Bereitschaftspolizei führt, ist eine Anmeldung bis zum 09.04.2019 über die Bildungsabteilung der Gedenkstätte erforderlich.[mehr]

Szenische Lesung
Georg Elser – Allein gegen Hitler
| 09.04.2019 | 19:00—21:00
Die szenische Lesung mit musikalischer Begleitung, konzipiert von der Georg-Elser-Gedenkstätte Königsbronn, findet anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats als Kooperationsveranstaltung im Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.[mehr]