75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen das Konzentrationslager Dachau. Traditionell finden die Befreiungsfeiern seit vielen Jahrzehnten am ersten Sonntag nach dem eigentlichen Jahrestag der Befreiung statt. Leider müssen diese Feierlichkeiten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. Die KZ Gedenkstätte Dachau, die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und das Comité International de Dachau begehen den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau daher dieses Jahr in Form eines virtuellen Gedenkens auf der Website
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/aktuelles/liberation.
Rund um den 29. April haben einige Institutionen und Organisationen eigene Angebote zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vorbereitet:
Virtuelles Gedenken des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern
Anstelle der abgesagten Gedenkveranstaltung 2020 an der Jüdischen Gedenkstätte in Dachau aus Anlass der 75- jährigen Wiederkehr zur Befreiung aus den Konzentrationslagern, finden Sie das digitale Angebot auf der neu gestalteten Homepage des Landesverbands, mit Ansprachen von Dr. Josef Schuster, Frau Dr. h.c. Charlotte Knobloch und Gebeten von Rabbiner Mendel Muraiti.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Römisch-Katholische Erzdiözese München und Freising begehen den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau mit einer ökumenischen Andacht am 27. April 2020 in der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem einstigen Gelände des Häftlingslagers, unweit des Krematoriums. Da das Gedenken wegen der Corona-Krise nicht öffentlich sein kann, wird die Andacht, in der Zeugnisse von Dachau-Häftlingen vorgetragen werden, in einer deutschsprachigen und einer englischsprachigen Fassung aufgezeichnet. Das Video wird am 29. April 2020, 17 Uhr, veröffentlicht, in etwa zu der Zeit, zu der vor 75 Jahren US-Army-Einheiten die Häftlinge befreiten.
Kunstfilm von Esther Glück
Der Kunstfilm „Für das Ende der Zeit“ von Esther Glück und Thomas Gottschalk entstand aus mehreren tausend animierten Zeichnungen. Er thematisiert den „Widerstand durch kreatives Denken und Handeln im Dienste der Menschenwürde.“ In Bildern erinnert er sowohl an die erlittenen Qualen der Opfer, als auch an die in den Lagern gelebten Beispiele von Barmherzigkeit und Widerstand. In diesem Sinne fordert der Film auch uns für die Gegenwart und Zukunft heraus. Der Film ist auf der Website der KZ-Gedenkstätte Dachau abrufbar.