Tagesseminare

Was geht mich das an?

Bilder und Fotos, die etwas mit dem KZ Dachau oder der KZ-Gedenkstätte zu tun haben, liegen auf dem Boden verstreut. Eine Seminarteilnehmerin hebt eine Zeichnung an, um sie näher zu betrachten.
Wir sollen […] versuchen zu erinnern, zu fühlen und zu gedenken. Aber NS-Terror? Meine Erinnerung ist das nicht. Ich kann mich an meinen achten Geburtstag erinnern. An meine erste Liebe. […] Ich erinnere mich nicht an den Krieg […].“

Schülerin, 19 Jahre, zitiert nach Zeitmagazin Nr. 46 vom 04.11.2010
„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt.“

Bundespräsident Roman Herzog am 27. Januar 1996, den er an diesem Tag zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erklärte.

Zwei Zitate zum Erinnern und Gedenken, die zeigen, dass die Gestaltung einer Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus gleichermaßen ein aktuelles und ein kompliziertes Thema ist. Was heißt Gedenken eigentlich? Und wie sah und sieht es aus?

Im Tagesseminar befassen sich die Teilnehmenden selbstständig mit dem Thema Erinnern und Gedenken. Nach einer Ortsbetrachtung setzen sie sich mit Texten und Quellen zu Mahnmalen und Denkmälern auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau auseinander und vergleichen die Aussagen der Texte mit ihrem eigenen Eindruck zu diesen Formen des Gedenkens. Das Seminar gibt so exemplarisch einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungskultur nach 1945 und befähigt die Teilnehmenden damit auch zu einer Teilnahme an aktuellen Diskursen zur NS-Geschichte.

Das Tagesseminar richtet sich an Schüler/-innen der Sekundarstufe II und ist auch für Erwachsenengruppen geeignet.

Ablauf

Die Referenten/-innen treffen die Gruppen an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Der Tag beginnt mit einer Einführungsübung, in der der Begriff der Erinnerungskultur näher beleuchtet wird. Es folgt ein Rundgang über das Gelände der KZ-Gedenkstätte. Dabei wird zum einen die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau vermittelt und zum anderen ein Schwerpunkt auf die Gestaltung sowie die bauliche Entwicklung der KZ-Gedenkstätte gelegt.

Am Nachmittag setzen sich die Teilnehmenden in einzelnen Gruppen anhand von chronologisch angeordneten Themenblöcken mit dem Thema Erinnerungskultur auseinander. Leitfragen und Hilfestellungen unterstützen die Teilnehmenden bei der Gruppenarbeit. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden anschließend auf einem zweiten Rundgang von den jeweiligen Gruppen vorgestellt.

Am Ende des Tages steht ein gemeinsamer Ausblick, in dem die Zukunft der Erinnerung thematisiert wird.

Terminanfrage und Buchung

Für die Terminanfrage zu Tagesseminaren nutzen Sie bitte das Anfrageformular Tagesseminare. Pro Gruppe werden 180 Euro berechnet, die Teilnehmendenzahl ist auf 30 beschränkt.

Für Fragen steht Ihnen gerne die Buchungsabteilung der KZ-Gedenkstätte von Montag bis Freitag 9–12 Uhr zur Verfügung:

 Tel: +49 (0) 8131 / 66997-131

 Fax: +49 (0) 8131 / 2235

 E-Mail schreiben