Pressemitteilung

Themenrundgang: 80. Todestag von Georg Elser

 |  26. März 2025

Foto von Georg Elser, um das Jahr 1938. (Schweizerisches Bundesarchiv)

Foto von Georg Elser, um das Jahr 1938. (Schweizerisches Bundesarchiv)

• Themenrundgang am 9. April 2025
• Fokus auf die Biografie von Georg Elser

Am 80. Todestag von Georg Elser bietet die KZ-Gedenkstätte Dachau am Mittwoch, 9. April 2025, um 14.00 Uhr einen Themenrundgang an, der seine Person vorstellt und den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit Georg Elser thematisiert.

Nach einem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller wurde der Königsbronner Schreiner Georg Elser beim Versuch, in die Schweiz zu fliehen, festgenommen. In Haft gestand er die Tat und wurde einige Jahre im KZ Sachsenhausen gefangen gehalten. Im Februar 1945 wurde Elser ins KZ Dachau verschleppt, wo er als sogenannter „Sonderhäftling“ im Lagergefängnis untergebracht wurde. Am 9. April 1945 wurde Elser im KZ Dachau ermordet.

Treffpunkt für den Themenrundgang ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau). Tickets können für den Preis von 4 € (2 € ermäßigt) am Mittwoch, 9. April 2025, bis spätestens 13.45 Uhr an der Infotheke im Besucherzentrum gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Mehr Informationen sind unter www.kz-gedenkstaette-dachau.de und den Social-Media-Kanälen der KZ-Gedenkstätte Dachau zu finden.


Themenrundgang: 80. Todestag von Georg Elser

Mittwoch, 9. April 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau

Kosten: 4 € (50% Ermäßigung mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Anmeldung: Am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums bis spätestens 13.45 Uhr.

Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.