Pressemitteilung

Digitales Angebot „Die Befreiung“

 |  22. April 2020

Tor des Jourhauses

Virtueller Rundgang, Augmented Reality-App und Podcast

Virtueller Rundgang

Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau gibt es erstmals die Gelegenheit, das Geschehen der Befreiung in einem virtuellen Rundgang nachzuvollziehen. Das Besondere an diesem Rundgang ist, dass historische Bilder über Fotos der gegenwärtigen Gedenkstätte gelegt werden. Die Gedenkstätte fungiert dabei als Rahmen, durch den die Nutzerinnen und Nutzer im Sinne von Augmented Reality, also erweiterter Realität, in das historische Geschehen eintauchen. Die Fotos der Befreiung werden durch Audioeinspielungen ergänzt. Hier kommen Häftlinge, Befreier und Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die den Hergang der Befreiung multiperspektivisch und möglichst umfassend schildern. Dieses digitale Angebot hat der Bayerische Rundfunk in enger Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau entwickelt. Es ist über die Webseite www.br.de/diebefreiung erreichbar.

Augmented Reality-App

Im Laufe des Jahres 2020 wird darüber hinaus eine dazugehörige Augmented Reality-App verfügbar sein, die auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau mit dem eignen Smartphone oder Tablet nutzbar ist. Die App “Die Befreiung AR” leitet die Besucherinnen und Besucher über das Gelände und platziert die historischen Fotos oftmals direkt an den Standpunkten, an denen sie aufgenommen wurden. Passend dazu sind Erinnerungen der historischen Akteure hörbar. Die App kombiniert somit die Möglichkeiten eines (virtuellen) Rundgangs mit einem Audioguide und einer digitalen Ausstellung und geht durch das Augmented Reality-Erlebnis hierüber hinaus. Die Leiterin der Gedenkstätte, Dr. Gabriele Hammermann, sagt dazu: „Die Angebote im Rahmen von „Die Befreiung“ sind die Form der Digitalisierung, die wir uns für die KZ-Gedenkstätte Dachau wünschen: Modern und pietätvoll, an den Nutzungspräferenzen von jungen Besucherinnern und Besuchern orientiert, aber nicht anbiedernd, immersiv, aber nicht überwältigend.“

Die Zielgruppe von „Die Befreiung“ sind – nicht nur – aber insbesondere Jugendliche, die sowohl an digitalen Angeboten als auch an einer eigenständigen und partizipativen Erkundung des Gedenkstättengeländes großes Interesse zeigen. Der Leiter der Bildungsabteilung der Gedenkstätte, Steffen Jost, freut sich, hierauf nun mit einem adäquaten Bildungsangebot reagieren zu können: „Unabhängig und auf eigene Faust mit dem Smartphone oder am PC das Geschehen der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau nachvollziehen. Das ermöglicht „Die Befreiung“ und setzt somit neue Maßstäbe in der Vermittlung der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau.“

Workshop-Angebot

Die Arbeit der KZ-Gedenkstätte Dachau an dem Projekt „Die Befreiung“ wird durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ finanziell unterstützt. Die Stiftung fördert ebenso das kostenlose begleitende Workshop-Programm, das ab dem Launch der App durch die Bildungsabteilung der KZ- Gedenkstätte angeboten wird und sich an Schulklassen sowie an interessierte Jugendgruppen richtet. Weitere Informationen finden sich zur gegebenen Zeit auf der Webseite der Gedenkstätte. Erste Fragen können per E-Mail an diese Adresse gerichtet werden: befreiungapp@kz-gedenkstaette-dachau.de.

“Die Befreiung – Die letzten Stunden in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau”

Ein Podcast von Bayern 2

Die Geschichten einzelner Häftlinge und Befreier aus dem virtuellen Rundgang werden in einem dazugehörigen Podcast von Bayern 2 vertieft und um Schicksale aus dem KZ Flossenbürg ergänzt. Ab dem 15.4.2020 ist wöchentlich eine neue Folge in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks verfügbar.