Pressemitteilung

Akkreditierung: 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

 |  7. April 2025

Um als Medienvertreter/-in an den Veranstaltungen rund um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zwischen Dienstag, 29. April und Sonntag, 4. Mai 2025, auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau teilnehmen zu können, ist eine Akkreditierung via Online-Formular (https://forms.office.com/e/wf2yEGNaVb) oder beigefügtem PDF-Formular per E-Mail an presse@kz-gedenkstaette-dachau.de bis Freitag, 25. April 2025 um 12.00 Uhr erforderlich. Akkreditierungen, die nach dieser Frist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Eine Bestätigung des Eingangs erfolgt nicht. Der gültige Presse- und Personalausweis (Pass) muss am Tag der Veranstaltung mitgeführt werden. Die Akkreditierung wird nur persönlich ausgegeben. Eine Ausgabe an Dritte ist nicht möglich.

Einweihung der Gedenktafel zu Ehren der 45. Division der 7. US-Armee
Dienstag, 29. April 2025 | 17.00 Uhr
Ehem. Jourhaus in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird nicht übersetzt.


„But it was true – we were free.“
Szenische Lesung zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau
Dienstag, 29. April 2025 | 18.00 Uhr
Kinosaal, KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird nicht übersetzt.


Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau
Sonntag, 4. Mai 2025 | 10.00 – ca. 14.00 Uhr
10.00 Uhr Einlass in das Zelt
10.45 Uhr Gedenkfeier vor dem ehem. Krematorium
Live-Übertragung in das das Zelt auf dem ehemaligen Appellplatz.
11.45 Uhr Zentrale Gedenkfeier auf dem ehem. Appellplatz

Außerhalb dieses Programms finden morgens vor den Gedenkfeiern ein ökumenischer Gottesdienst (9.15-10.15 Uhr, Karmel Heilig Blut), ein russisch-orthodoxer Gottesdienst (9.30 Uhr, Gedenkkapelle „Auferstehung unseres Herrn“) sowie auf die Gedenkstunde des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern (9.45-10.30 Uhr, Jüdische Gedenkstätte) statt.


Bitte beachten Sie:

  • Nur akkreditierten Medienvertreter/-innen mit einem von der KZ-Gedenkstätte Dachau ausgestellten, für diesen Tag gültigen Ausweis ist die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung gestattet.
  • Kostenfreies Bildmaterial von Einweihung der Gedenktafel zu Ehren der 45. Division der 7. US-Armee und der anschließenden Szenische Lesung (29.4.) sowie von dem Gedenken vor dem ehem. Krematorium und der zentralen Gedenkfeier (4.5.) werden Ihnen ab 30. April 2025 online zum Download zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen: https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/presse/
  • Die zentrale Gedenkfeier (4.5.) wird vom Bayerischen Rundfunk live übertragen. Der BR bietet an, das Livesignal der Satelliten-Übertragung, inkl. den Tonspuren auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Polnisch, vom Transponder abzunehmen. Für die Transponderdaten wenden Sie sich bei Interesse, bitte direkt an den Produktionsleiter des Bayerischen Rundfunks Holger Stühmer (Holger.Stuehmer@br.de).
  • Für Filmaufnahmen ist eine Drehgenehmigung erforderlich. Bitte nehmen Sie die Hinweise zu Film-/Fotoaufnahmen im Anhang zur Kenntnis und lassen Sie uns die benötigten Informationen mit Ihrer Akkreditierung zukommen. Jede Person Ihres Teams muss ein separates Akkreditierungsformular ausfüllen.
  • Es gilt die Besucherordnung der KZ-Gedenkstätte Dachau

Die Zu- oder Absage Ihrer Akkreditierung erhalten Sie ab Dienstag, 22. April 2025. Bei einer Zusage erhalten Sie weitere Informationen u.a. zu Pressezentrum, Parkmöglichkeiten und Sicherheitskontrollen.