Pressemitteilung
Themenrundgang zu Funktionshäftlingen in der Lagerverwaltung der SS
| 4. April 2025

- Themenrundgang am 12. April 2025 um 14.00 Uhr
- Fokus auf Funktionshäftlinge im KZ Dachau
Ein Themenrundgang durch die KZ-Gedenkstätte Dachau beleuchtet am Samstag, 12. April 2025, um 14.00 Uhr die Rolle von Funktionshäftlingen im KZ Dachau.
Als Funktionshäftlinge wurden diejenigen Häftlinge bezeichnet, die die SS-Lagerverwaltung mit Machtbefugnissen über ihre Mithäftlinge ausstattete. Dazu gehörten unter anderem Lagerälteste, Block- und Stubenälteste, Capos sowie Schreiber und Krankenpfleger.
Im Mittelpunkt des Themenrundgangs stehen ausgewählte Häftlingsbiografien, die den Prozess der Ernennung, die Aufgaben, die Anzahl, die Herkunft sowie die Vor- und Nachteile der Position als Funktionshäftling verdeutlichen.
Treffpunkt für den Themenrundgang ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau). Tickets können für den Preis von 4 € (2 € ermäßigt) sowohl online als auch bis spätestens 13.45 Uhr am Samstag, 12. April 2025, an der Infotheke im Besucherzentrum gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Mehr Informationen sind unter www.kz-gedenkstaette-dachau.de und den Social-Media-Kanälen der KZ-Gedenkstätte Dachau zu finden.
Themenrundgang: Funktionshäftlinge in der Lagerverwaltung der SS
Samstag, 12. April 2025 | 14.00-16.00 Uhr
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Kosten: 4 € (50% Ermäßigung mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Anmeldung: Über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums bis spätestens 13.45 Uhr.
Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren.
Foto: Armbinde eines Funktionshäftlings im KZ Dachau (Foto KZ-Gedenkstätte Dachau).