Johann Georg Elser und das Lagergefängnis
geboren am 4. Januar 1903 in Hermaringen (Württemberg)
gestorben am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau
Am 8. November 1939 verübt Georg Elser im Bürgerbräukeller in München ein Attentat auf Adolf Hitler. Der damals 36-jährige Schreiner aus dem schwäbischen Königsbronn zieht im August 1939 nach München. Im Bürgerbräukeller platziert er in wochenlanger Arbeit eine Zeitbombe, die Elser selbst gebaut hat. Trotz präziser und in allen Details durchdachter Planung explodiert die Bombe, kurz nachdem Hitler den Ort außerplanmäßig früh verlassen hat. Elser wird auf dem Weg in die Schweiz verhaftet und von der Gestapo verhört. Nach mehreren Tagen gesteht er die alleinige Planung und Ausführung der Tat. Seit 1941 zunächst im KZ Sachsenhausen, wird Elser Anfang 1945 in das Konzentrationslager Dachau überführt. Dort wird er im Lagergefängnis als sogenannter Sonderhäftling inhaftiert. Das NS-Regime plant, ihn nach dem Krieg in einem Schauprozess zu verurteilen. Als absehbar ist, dass es dazu nicht mehr kommen wird, ordnet Hitler die Ermordung von Elser an.
Am 9. April 1945 gegen 23:00 Uhr wird Elser nach über fünf Jahren Haft vom SS-Oberscharführer Theodor Bongartz per Genickschuss am Hinrichtungsplatz des Krematoriums ermordet. Seine Leiche wird anschließend im Krematorium verbrannt. Zwanzig Tage bevor das KZ Dachau am 29. April 1945 durch US-Truppen befreit wird. Der „Zitherspieler“, wie Elser von anderen Sonderhäftlingen genannt wird, hat die Befreiung nicht mehr erlebt.
Die wichtigste Quelle zu Georg Elser ist das Gestapo-Verhörprotokoll, obwohl es sich dabei nicht um eine exakte wörtliche Aufzeichnung seiner Aussagen handelt. Es spiegeln sich seine Motivation, sein Mut zum aktiven Widerstand und sein Blick auf die Entwicklungen einer Zeit, in der Bürgerrechte ausgehöhlt und der drohende Weltkrieg vorhersehbar werden. Heute vor genau 75 Jahren endete das Leben Georg Elsers im Alter von nur 42 Jahren.
Die letzten Wochen seines Lebens verbrachte Georg Elser im Lagergefängnis des KZ Dachau. Hören Sie zum Lagergefängnis unsere Audio-Beiträge:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Beiträge sind Teil des Audioguides der KZ-Gedenkstätte Dachau, der im Besucherzentrum entliehen werden kann.