Dachau Memorial Education App
DachauEdu - die App für Bildungsangebote

Die Dachau Memorial Education App (DachauEdu) ist ein Angebot der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau und bietet verschiedene digitale Übungen und Materialien für Lehrkräfte, Multiplikator/-innen und Jugendliche ab 13 Jahren an.
DachauEdu entstand innerhalb des mehrjährigen Projekts Digitale Gedenkstättenpädagogik, das die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau zwischen 2023 und 2026 umsetzt. Die App beinhaltet Vor- und Nachbereitungsmodule und kann nicht als Audio- oder Medienguide vor Ort genutzt werden.
Die digitalen Übungen in DachauEdu erfordern wenig inhaltliches Vorwissen, sondern funktionieren vorwiegend assoziativ. Die Lernenden können innerhalb der einzelnen Übungen interessensgeleitet zwischen verschiedenen Themen und Schwerpunkten zur Geschichte und Erinnerungsgeschichte des KZ Dachau wählen, mit denen sie sich näher beschäftigen möchten.
Die App bietet von Haus aus Möglichkeiten für barrierearme Angebote.
Zur Nutzung von DachauEdu müssen sich die Nutzer/-innen nicht auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau befinden, da sich die digitalen Übungen ortsunabhängig und in verschiedenen Kontexten verwenden lassen.
Die App ist mit Android, iOS und ohne Download im Browser nutzbar
Ganz ohne Download unter https://fabulapp-dachau-memorial.webapp.droidhosting.de/ im Browser.
fabulAPP - Baukastensystem für digitales Storytelling
Wir danken der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern, die die Umsetzung von DachauEdu im Rahmen des Programms fabulAPP – Baukasten für digitales Storytelling im Museum gefördert hat.
Pädagogische Materialien für Lehrkräfte
DachauEdu bietet verschiedene digitale Übungen, die der Vor- und Nachbereitung von Besuchen in der KZ-Gedenkstätte Dachau dienen. An dieser Stelle finden Lehrkräfte und andere Multiplikator/-innen grundlegende Informationen zur App sowie Vorschläge zum Einsatz der verschiedenen Übungen im Unterricht.