Bisherige Veranstaltungen
Zeitzeugengespräch
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Joshua Kaufman
| 09.04.2014 | 19:00
Joshua Kaufman kommt 1944 mit einigen Familienmitgliedern in das KZ Auschwitz. Er wird alleine in das Dachauer Außenlager Mühldorf gebracht. Dort wird er am 29.04.1945 befreit. [mehr]
Buchvorstellung
Buchvorstellung mit Abba Naor und Helmut Zeller „Ich sang für die SS – Mein Weg vom Ghetto zum israelischen Geheimdienst“
| 06.04.2014 | 18:00
Abba Naor überlebte den Holocaust und half in den 80er Jahren bei der Rettung der äthiopischen Juden. Zusammen mit Helmut Zeller hat er sein Leben aufgeschrieben. [mehr]
Themenrundgang
Die Stadt Dachau und das Lager
| 22.03.2014 | 14:00—16:00
Was wusste die Dachauer Bevölkerung damals über das Konzentrationslager? Diese Frage und die politische Situation während den Zwischenkriegsjahren werden beleuchtet. [mehr]
Themenrundgang
Frauen im Konzentrationslager Dachau
| 08.03.2014 | 14:00—16:30
Während im Stammlager des KZ Dachau vor allem Männer inhaftiert waren, befanden sich in einigen Außenlagern ausnahmslos weibliche Häftlinge. Ihre Situation wird beleuchtet. [mehr]
Themenrundgang
Häftlingsgruppen im KZ Dachau: Sinti und Roma
| 08.02.2014 | 14:00—16:30
Die Vernichtung der Sinti und Roma während der NS-Zeit und der lange Kampf um die Anerkennung der Verfolgung werden im Zusammenhang mit dem KZ Dachau thematisiert. [mehr]
Szenische Lesung
„Mit uns fing alles an“ – Die ersten Häftlinge des KZ Dachau 1933
| 29.01.2014 | 19:00
Zu den ersten Häftlingen des KZ Dachau gehörten Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter und Mitglieder der Bayerischen Volkspartei. Die szenische Lesung erinnert an diese. [mehr]
Themenrundgang
Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager Dachau
| 11.01.2014 | 14:00—16:00
585 Häftlinge sind namentlich bekannt, die als "Homosexuelle" im KZ Dachau registriert wurden. Sie wurden ab 1937 mit einem rosa Winkel gekennzeichnet. [mehr]
Zeitzeugengespräch
75. Jahrestag der Pogromnacht – Zeitzeugengespräch mit Marko Feingold in der KZ-Gedenkstätte Dachau
| 14.11.2013 | 19:00
Marko Feingold wurde am 1939 in Prag festgenommen und in das KZ Auschwitz deportiert. 1941 kam er ins KZ Buchenwald, wo er bis zur Befreiung interniert war. [mehr]
Themenrundgang
Jüdische Häftlinge im Konzentrationslager Dachau
| 09.11.2013 | 14:00—16:00
Nach den Novemberpogromen 1938 wurden Menschen jüdischen Glaubens oder (aus nationalsozialistischer Sicht) jüdischer Herkunft in Konzentrationslager verschleppt. [mehr]
Zeitzeugengespräch
75. Jahrestag der Pogromnacht / Gedenken mit Zeitzeugengespräch
| 07.11.2013 | 19:00
Zahava Kohns Familie wurde im Mai 1943 erst ins KZ Westerbork verschleppt und dann ins KZ Bergen-Belsen. Im April 1945 wurde Zahava in Biberach von französischen Truppen befreit. [mehr]