Bisherige Veranstaltungen
Themenrundgang
Geistliche im KZ Dachau
| 13.06.2015 | 14:00—16:00
Ab 1940 wurden 2.720 Geistliche aus verschiedenen Nationen aus anderen Haftstätten in das KZ Dachau verschleppt. Ihre Schicksale im Lager werden beleuchtet. [mehr]
Themenrundgang
Befreiung 1945: Die Perspektive der Amerikaner
| 09.05.2015 | 14:00—16:00
Der Rundgang behandelt die Frage, wie es die US-Armee schaffte die Häftlinge nach der Befreiung des KZ Dachau zu versorgen und was sie zuvor von Konzentrationslagern wusste. [mehr]
Befreiungsfeier
Befreiungsfeier 2015
| 03.05.2015 | 09:30
Sowohl an religiösen Gedenkorten als auch an verschiedenen Stationen des ehemaligen Lagers wird den Opfern des KZ Dachau und dessen Außenlagern gedacht. [mehr]
Ausstellungseröffnung
Sonderausstellung – Internationales Mahnmal von Nandor Glid
| 01.05.2015 | 11:00
Die Sonderausstellung setzt sich mit den Fragen auseinander, die sich die Mitglieder des CID während der Planung und Durchsetzung eines würdigen Mahnmals stellten. [mehr]
Szenische Lesung
Szenische Lesung zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau
| 30.04.2015 | 19:00
Am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau durch die Amerikaner befreit. Sowohl die Perspektive der Überlebenden als auch die der Befreier wird beleuchtet. [mehr]
Themenrundgang
Polnische Häftlinge im KZ Dachau
| 11.04.2015 | 14:00—16:00
Nahezu 41.000 Personen aus Polen waren im KZ Dachau inhaftiert. Es war die größte nationale Häftlingsgruppe des Lagers. Die Gründe der Inhaftierung werden thematisiert. [mehr]
Themenrundgang
Frauen im KZ Dachau
| 14.03.2015 | 14:00—16:00
Während im Stammlager des KZ Dachau vor allem Männer inhaftiert waren, befanden sich in einigen Außenlagern ausnahmslos weibliche Häftlinge. Ihre Situation wird beleuchtet. [mehr]
Filmreihe
„Vergessen kann man das nie. Das ist unmöglich“ – 4. Termin am 01.03.2015
| 01.03.2015 | 17:30
Der ungarische Jude Lászlo Schwartz kann auf dem Transport nach Dachau fliehen und überlebt. Er schreibt seine Erlebnisse nieder, die in der Dokumentation aufgearbeitet werden. [mehr]
Themenrundgang
Häftlingsgruppen im KZ Dachau: Sinti und Roma
| 14.02.2015 | 14:00—16:30
Die Vernichtung der Sinti und Roma während der NS-Zeit und der lange Kampf um die Anerkennung der Verfolgung werden im Zusammenhang mit dem KZ Dachau thematisiert. [mehr]
Buchvorstellung
Buchvorstellung am 11. Februar 2015 im italienischen Kulturinstut München
| 11.02.2015 | 19:00
Über 600.000 Italiener wurden zwischen 1943 und 1945 vom NS-Regime gefangen gehalten und zu Zwangsarbeit verurteilt. Die Schicksale einiger Personen werden thematisiert. [mehr]