Bisherige Veranstaltungen

Exkursion

Die Stadt Dachau und das Lager

 |  17.10.2015  | 14:00—16:00

Was wusste die Dachauer Bevölkerung damals über das Konzentrationslager? Diese Frage und die politische Situation während den Zwischenkriegsjahren werden beleuchtet.   [mehr]

Themenrundgang

Homosexuelle Häftlinge im KZ Dachau

 |  10.10.2015  | 14:00—16:00

585 Häftlinge sind namentlich bekannt, die als "Homosexuelle" im KZ Dachau registriert wurden. Sie wurden ab 1937 mit einem rosa Winkel gekennzeichnet.   [mehr]

Kuratorenführung

„Das Internationale Mahnmal von Nandor Glid. Idee, Wettbewerbe, Realisierung“

 |  23.09.2015  | 18:00

Das Internationale Mahnmal wurde 1968 auf dem ehemaligen Appellplatz errichtet. Die Ausstellung befasst sich mit der Idee, dem Wettbewerb und der Realisierung dieses Gedenkorts.   [mehr]

Themenrundgang

Georg Elser

 |  12.09.2015  | 14:00—16:00

Georg Elser wurde im Februar 1945 nach einem missglückten Bomebanschlag auf Adolf Hitler als "Sonderhäftling" ins KZ Dachau gebracht. Er wurde am 9. April 1945 ermordet.   [mehr]

Exkursion

Weg des Erinnerns

 |  05.09.2015  | 14:00—16:00

Der „Weg des Erinnerns“ führt vom Dachauer Bahnhof zum Eingang der KZ-Gedenkstätte Dachau. Es wird von den Menschen berichtet, die diesen Weg ins Lager gehen mussten.   [mehr]

Themenrundgang

Literatur im KZ Dachau

 |  08.08.2015  | 14:00—16:00

Ein Tagebuch im Konzentrationslager zu führen war äußerst riskant. Trotzdem gibt es einige Aufzeichnungen und Gedichte, die die Erlebnisse schildern.   [mehr]

Zeitzeugengespräch

Dachauer Zeitzeugengespräch mit Witold Scibak

 |  22.07.2015  | 19:00

Witold Scibak wird 1944 in das KZ Sachsenhausen deportiert. Er muss später bis zu seiner Befreiung in einem Außenlager des KZ Dachau Zwangsarbeit leisten.   [mehr]

Themenrundgang

Die ersten Verhaftungen in Dachau

 |  11.07.2015  | 14:00—16:00

Unter den ersten Häftlingen des KZ Dachau waren viele Kommunisten, die einen bedeutenden Anteil am Widerstand gegen den Nationalsozialismus hatten.   [mehr]

Exkursion

Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen und KZ-Friedhof Leitenberg

 |  27.06.2015  | 14:00—16:30

Sowohl der ehemalige SS-Schießplatz Heberthausen als auch der KZ-Friedhof Leitenberg sind wichtige Gedenkorte des KZ Dachau. Die Geschichten der beiden Orte werden thematisiert.   [mehr]

Gedenkstättenseminar

Bundesweites Gedenkstättenseminar 2015

 |  18.06.2015  | 10:00

Im Max Mannheimer Studienzentrum und in der KZ-Gedenkstätte Dachau findet das 61. Bundesweite Gedenkstättenseminar statt.   [mehr]