Bisherige Veranstaltungen
Themenrundgang
Befreiung 1945: Die Perspektive der Amerikaner
| 09.04.2016 | 14:00—16:00
Der Rundgang behandelt die Frage, wie es die US-Armee schaffte die Häftlinge nach der Befreiung des KZ Dachau zu versorgen und was sie zuvor von Konzentrationslagern wusste. [mehr]
Buchvorstellung
„Der Rosa-Winkel-Gedenkstein. Die Erinnerung an die Homosexuellen im KZ Dachau“ – Buchvorstellung von Albert Knoll
| 14.03.2016 | 19:00
Albert Knoll vom forum homosexualität münchen stellt ein Buch der Reihe "Splitter" vor. Es beleuchtet die Hintergründe der Verfolgung Homosexueller und das Ringen um Gedenken. [mehr]
Themenrundgang
Sammlungsgegenstände im Museum – Zeitdokumente und ihr historischer Hintergrund
| 12.03.2016 | 14:00—16:00
Sammlungsgegenstände versinnbildlichen die Geschichte des KZ oder sind stellvertretend für Ereignisse oder Personen. Die Entstehungsgeschichte einiger Objekte wird thematisiert. [mehr]
Zeitzeugengespräch
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Maurice Cling
| 07.03.2016 | 19:00
Maurice Cling wird im Mai 1944 mit 15 Jahren in das KZ Auschwitz deportiert. Im Januar 1945 wird er nach Dachau geschickt und auf dem Todesmarsch nach Tirol befreit. [mehr]
Vortrag
„Theodor Eicke. Eine SS-Karriere zwischen Nervenklinik, KZ-System und Waffen-SS“ – Vortrag und anschließende Diskussion
| 24.02.2016 | 19:00
Theodor Eickes Karriere und seine Bedeutung für den Aufbau des KZ-Systems wird geschildert. Zudem wird die Bedrohung der Weimarer Republik durch die NS-Bewegung dargestellt. [mehr]
Themenrundgang
Tweetup – Gedenkstättenrundgang digital
| 13.02.2016 | 14:00—16:00
Gedenkstätten sind seit langem in den sozialen Netzwerken angekommen und "Tweetups" gehören fest zur Vermittlungsarbeit in Museen. Teilen auch Sie Ihre Eindrücke des Rundgangs. [mehr]
Katalogvorstellung
„Das Internationale Mahnmal von Nandor Glid“ – Katalogvorstellung und Filmvorführung
| 14.01.2016 | 19:00
Die Idee, der Wettbewerb & die Realisierung des Internationalen Mahnmals von Nandor Glid wird im Katalog zur Sonderausstellung und im Dokumentarfilm von Helmut Meewes dargestellt. [mehr]
Themenrundgang
Das Gelände der Bereitschaftspolizei Dachau
| 09.01.2016 | 14:00—16:00
Das Areal der VI. Bereitschaftspolizeitabteilung weist eine wechselvolle Geschichte auf. Der Rundgang beleuchtet verschiedene Zeiträume und behandelt die heutige Nutzung. [mehr]
Themenrundgang
Musik im KZ Dachau
| 12.12.2015 | 14:00—16:00
Die Wirkung von Musik ist sehr ambivalent. Durch Tonbeispiele soll aus unterschiedlichen Perspektiven die Funktion der Musik in der Historie des KZ Dachau aufgezeigt werden. [mehr]
Vortrag
Brückenbauer und Vermittler“ – Otto Kohlhofers Rolle bei der Errichtung der KZ-Gedenkstätte Dachau
| 18.11.2015 | 19:00
Otto Kohlhofer kam 1938 in das KZ Dachau und weitere Lager. Er überlebte und engagierte sich seit den 1950er-Jahren als maßgebliche Kraft für den Aufbau einer Gedenkstätte. [mehr]