Bisherige Veranstaltungen
Themenrundgang
Geistliche im KZ Dachau
| 14.05.2016 | 14:00—16:00
Ab 1940 wurden 2.720 Geistliche aus verschiedenen Nationen aus anderen Haftstätten in das KZ Dachau verschleppt. Ihre Schicksale im Lager werden beleuchtet. [mehr]
Zeitzeugengespräch
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Henny Brenner
| 10.05.2016 | 19:00
Henny Brenner wuchs als Tochter einer jüdischen Mutter in Dresden auf. Kurz vor der Deportation rettet das Bombardement auf Dresden ihrer Familie das Leben. [mehr]
Befreiungsfeier
71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
| 01.05.2016 | 09:30
Sowohl an religiösen Gedenkorten als auch an verschiedenen Stationen des ehemaligen Lagers wird den Opfern des KZ Dachau und dessen Außenlagern gedacht. [mehr]
Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Sonderausstellung „Beweise für die Nachwelt. Die Zeichnungen des Dachau-Überlebenden Georg Tauber“
| 29.04.2016 | 11:00
Über 60 Werke von Georg Tauber, die erst vor fünf Jahren im Nachlass eines Mithäftlings entdeckt wurden, werden präsentiert. Es sind Aquarelle von Städten und Landschaften. [mehr]
Vortrag
Francesco Lotoro: „Auf der Suche nach der verschollenen Musik“
| 26.04.2016 | 19:00
Musikstücke im Konzentrationslager Dachau entstanden im Geheimen und wurden sowohl von Autodidakten als auch Profimusikern komponiert. Die große Bandbreite wird vorgestellt. [mehr]
Exkursion
Weg des Erinnerns
| 16.04.2016 | 14:00—16:00
Der „Weg des Erinnerns“ führt vom Dachauer Bahnhof zum Eingang der KZ-Gedenkstätte Dachau. Es wird von den Menschen berichtet, die diesen Weg ins Lager gehen mussten. [mehr]
Vortrag
Zwischen Widerstand und Martyrium: Zeugen Jehovas im KZ Dachau – Vortrag von Dr. Detlef Garbe
| 13.04.2016 | 19:00
Im KZ Dachau stieg die Zahl der mit dem "lila Winkel" gekennzeichneten "Bibelforscher" bis Ende der 1930er-Jahre auf ca. 200. Die Besonderheiten dieser Gruppe werden thematisiert. [mehr]
Themenrundgang
Befreiung 1945: Die Perspektive der Amerikaner
| 09.04.2016 | 14:00—16:00
Der Rundgang behandelt die Frage, wie es die US-Armee schaffte die Häftlinge nach der Befreiung des KZ Dachau zu versorgen und was sie zuvor von Konzentrationslagern wusste. [mehr]
Buchvorstellung
„Der Rosa-Winkel-Gedenkstein. Die Erinnerung an die Homosexuellen im KZ Dachau“ – Buchvorstellung von Albert Knoll
| 14.03.2016 | 19:00
Albert Knoll vom forum homosexualität münchen stellt ein Buch der Reihe "Splitter" vor. Es beleuchtet die Hintergründe der Verfolgung Homosexueller und das Ringen um Gedenken. [mehr]
Themenrundgang
Sammlungsgegenstände im Museum – Zeitdokumente und ihr historischer Hintergrund
| 12.03.2016 | 14:00—16:00
Sammlungsgegenstände versinnbildlichen die Geschichte des KZ oder sind stellvertretend für Ereignisse oder Personen. Die Entstehungsgeschichte einiger Objekte wird thematisiert. [mehr]