Bisherige Veranstaltungen
Vortrag
„Des Lagers Stimme“ – Musik im KZ Dachau
| 19.10.2016 | 19:00
Die starke Wirkung von Musik hatte auch im KZ Dachau eine ganz besondere Bedeutung. Sie konnte nicht nur Unterdrückungsinstrument sein, sondern auch Trost spenden. [mehr]
Themenrundgang
Mehr als Gottesdienste – die Kirchen in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Rundgang zu den religiösen Erinnerungsorten
| 08.10.2016 | 14:00—16:00
Die religiösen Erinnerungsorte auf dem Gedenkstättengelände bestechen durch ihre Symbolik und Architektur, die auf diesem Rundgang beleuchtet werden. [mehr]
Themenrundgang
Frauen im KZ Dachau
| 10.09.2016 | 14:00—16:30
Während im Stammlager des KZ Dachau vor allem Männer inhaftiert waren, befanden sich in einigen Außenlagern ausnahmslos weibliche Häftlinge. Ihre Situation wird beleuchtet. [mehr]
Themenrundgang
Medizin im Konzentrationslager Dachau
| 13.08.2016 | 14:00—16:00
Die Perversion der Medizin im Konzentrationslager Dachau ist ein Thema des Rundgangs, doch auch die schlechten Lebensbedingungen hatten gesundheitliche Nachwirkungen. [mehr]
Vortrag
Zeichnungen als Überlebensstrategie und Zeugnis
| 28.07.2016 | 19:00
Anhand von Georg Tauber und Adolf Frankl wird die Wichtigkeit der Kunst thematisiert. Sie konnte im Lageralltag Überlebensstrategie und Zeugnis zugleich sein. [mehr]
Zeitzeugengespräch
Dachauer Zeitzeugengespräch mit Max Volpert
| 27.07.2016 | 19:00
Max Volpert wird zusammen mit seinem Vater am 15. Juli 1944 ins Außenlager Kaufering gebracht. Sein Vater wird krank und stirbt. Er wird auf dem Todesmarsch befreit. [mehr]
Exkursion
Ehemaliges Außenlager Allach
| 23.07.2016 | 18:00
Bis zu 1.900 KZ-Häftlinge arbeiteten ab 1943 pro Schicht für BMW. Vor allem jüdische Häftlinge aus dem OT-Lager Karlsfeld waren den tödlichen Bedingungen ausgesetzt. [mehr]
Themenrundgang
Erinnerungsort Dachau – Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
| 09.07.2016 | 14:00—16:00
Die Erinnerungskultur stellt eine der Kernaufgaben der Gedenkstätte dar. Der Rundgang setzt sich mit verschiedenen Wahrnehmungen dieses Ortes auseinander. [mehr]
Exkursion
Gedenkort Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen: Historische Hintergründe und Neugestaltung
| 29.06.2016 | 18:00—20:00
Über 4.000 sowjetische Kriegsgefangene wurden 1941/42 durch die Dachauer Lager-SS ermordet. Eine Open-Air-Ausstellung auf dem ehemaligen Schießplatz informiert darüber. [mehr]
Exkursion
Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen und KZ-Friedhof Leitenberg
| 25.06.2016 | 14:00—16:30
Sowohl der ehemalige SS-Schießplatz Heberthausen als auch der KZ-Friedhof Leitenberg sind wichtige Gedenkorte des KZ Dachau. Die Geschichten der beiden Orte werden thematisiert. [mehr]