Bisherige Veranstaltungen
77. Jahrestag der Befreiung | Themenrundgang
Die Befreiung des KZ Dachau
| 30.04.2022 | 14:00—16:30
Der Themenrundgang beleuchtet die zunehmend chaotischeren Zustände der letzten Wochen vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945 durch die US Army. [mehr]
77. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau | Podiumsdiskussion
Mehrgenerationengespräch
| 29.04.2022 | 19:00—20:30
Mehrgenerationengespräch mit der Tochter und der Enkelin des mittlerweile verstorbenen Dachau-Überlebenden, Soldaten der US-Armee und Kriegsverbrechensermittlers Alfred Laurence. [mehr]
77. Jahrestag der Befreiung | Gedenkkonzert
Geschichte hörbar machen
| 28.04.2022 | 19:00—21:00
Bei dem kostenlosen Gedenkkonzert werden Werke jüdischer und verfolgter Komponisten, unter anderem von Paul Ben-Haim, Emil František Burian und Ernest Bloch, dargeboten. [mehr]
Workshop
Digitales Seminar: „Die Befreiung“
| 27.04.2022 | 17:00—20:00
Die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau jährt sich am 29. April 2022 zum 77. Mal. Doch was bedeutete dieses Ereignis – für Befreite und Befreier? [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Aktionstag zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
| 27.03.2022 | 11:00—14:00
Die KZ-Gedenkstätte Dachau stellt an einem Aktionstag ihre Bildungsarbeit im Kampf gegen rechte Gewalt, besonders gegen die Kontinuitäten von Rassismus und Diskriminierung, vor. [mehr]
Vortragsreihe „Bundeswehr erinnert“
„Staatsfeinde in Uniform“ – Rechtsextreme Netzwerke in der Bundeswehr
| 24.03.2022 | 18:00—19:30
Bei diesem Vortrag steht für Journalist und Filmemacher Dirk Laabs die Frage im Vordergrund: „Wie viel Wehrmacht steckt eigentlich in der Bundeswehr?“ [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Schwarze Häftlinge im Konzentrationslager Dachau – Herkunft, Biografie und Haftgründe
| 23.03.2022 | 19:00—20:30
Im Vortrag werden ausgewählte Biografien von Schwarzen Häftlingen im Konzentrationslager Dachau vorgestellt. [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kontinuitäten des Faschismus und Rechtsextremismus – damals und heute
| 22.03.2022 | 16:00—17:00
Ist das „Nie wieder“ tatsächlich so selbstverständlich, wie wir alle uns das wünschen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des digitalen Live-Rundgangs behandelt. [mehr]
Themenrundgang
Schauspieler und Theaterleute im KZ Dachau
| 20.03.2022 | 13:00—15:30
Anhand von ausgewählten Biografien und Erlebnisberichten sollen einige Schauspieler, die in Dachau inhaftiert waren, im Rundgang vorgestellt werden. [mehr]
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die KZ-Gedenkstätte Dachau im Fokus der Rechten
| 16.03.2022 | 17:30—19:30
Der Vortrag zeigt auf, wie die KZ-Gedenkstätte Dachau seit ihrer Gründung immer wieder im sich verändernden Fokus der Rechten stand und steht. [mehr]