KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 5 - 2013
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hierFor the English version, click hereNewsletter 5. Ausgabe, Sommer 2013EinleitungSehr geehrte Damen und Herren Auch in den vergangenen Monaten haben uns langjährige Weggefährten verlassen: Die KZ-Gedenkstätte trauert um Paul Kerstenne, Gründungsmitglied und Ehrenschatzmeister des Comité International de Dachau, der im belgischen Widerstand aktiv war, nach seiner Verhaftung von 1943-1945 in das KZ Dachau eingewiesen wurde und am 21. Juni 2013 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. In seiner wohlwollenden, stets positiven Art und durch sein Vermögen, Konflikte konstruktiv zu lösen und gerecht zu vermitteln, bleibt Paul Kerstenne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KZ-Gedenkstätte Dachau stets in Erinnerung. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre. Die nächste Ausgabe unseres Newsletters erscheint im Herbst 2013.
Mit herzlichen Grüßen, Ihre Gabriele Hammermann TermineAbendveranstaltungen10. Dachauer ZeitzeugengesprächAm Mittwoch, 25. September 2013, lädt die KZ-Gedenkstätte Dachau zum 10. Dachauer Zeitzeugengespräch mit dem niederländischen Überlebenden Ernst Sillem ein. Weiterlesen… Buchvorstellung von Dr. Carlo Gentile
Am Mittwoch, den 2. Oktober 2013, stellt Carlo Gentile um 19 Uhr im Besucherzentrum sein Buch „Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg. Italien 1943-1945“ vor. Weiterlesen... Themenführungen und Exkursionen der BildungsabteilungZusätzlich zu den regelmäßigen Rundgängen bietet die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau jeden Monat Rundgänge und Exkursionen mit besonderen Schwerpunktthemen an. Weiterlesen... BerichteSzenische Lesung "Mit uns fing alles an. Die ersten Häftlinge des KZ Dachau 1933"
Ausstellungseröffnung "Das Überleben festhalten. Fotoportraits von Elija Boßler"
Buchvorstellung: "Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42"
NeuigkeitenNeugestaltung des Gedenkorts ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen
Bericht eines Freiwilligen über seine Tätigkeit an der KZ-Gedenkstätte
Neu in der Gedenkstätte
Wir freuen uns, drei neue Mitarbeiter in der Gedenkstätte begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. Januar 2013 sind Gabriele Gagliardi in der Verwaltung und Franz Polt als Hausmeister tätig, Nancy Drechsler ist seit dem 1. April 2013 die Assistentin der Gedenkstättenleiterin. Weiterlesen... Blick ins...Archiv
Nachlass Stanislav Zámečnik
LiteraturtippsDeutschprachige Literatur
KZ-Gedenkstätte Dachau (Hrsg.): Das Überleben festhalten. Fotoportraits von Elija Boßler; Begleitband zur Ausstellung mit biografischen Texten. – Dachau: KZ-Gedenkstätte Dachau 2013 Weiterlesen … Mannheimer, Max; von der Leyen, Marie Luise (Bearb.): Drei Leben: Erinnerungen. - München: dtv 2012 Weiterlesen … Pilwousek, Ingelore (Hrsg.): Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit. - München: Volk Verlag 2012 Weiterlesen …
Englischsprachige LiteraturKZ-Gedenkstätte Dachau (Hrsg.): Recording Survival. Photoportraits by Elija Boßler; Exhibition Catalogue with Biographies. – Dachau: KZ-Gedenkstätte Dachau 2013 Weiterlesen … Megargee, Geoffrey P. (Hrsg.): The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933-1945 - Volume II: Ghettos in German Occupied Eastern Europe, Part A. -Bloomington : Indiana University Press 2012 Weiterlesen … Wachsmann, Nikolaus ; Goeschel, Christian (Hrsg.) : The Nazi Concentration Camps, 1933-1939 : A documentary history. - Lincoln : University of Nebraska 2012 Weiterlesen … Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Newsletter Issue 5, Summer 2013If the content is not displayed properly, please click here
IntroductionDear Readers,
Cherished companions of many years standing have left us over the past months. The Dachau Memorial Site mourns the passing of Paul Kerstenne, a founding member and honorary treasurer of the Comité International de Dachau. Active in the Belgian resistance, after his arrest he was imprisoned in the Dachau concentration camp from 1943 to 1945. Paul Kerstenne died on June 21, 2013 at the age of 92. Always seeking to be friendly and positive as well as possessing the capability to constructively resolve conflicts and mediate even-handedly, Paul Kerstenne will always remain in the memory of the staff at the Dachau Concentration Camp Memorial Site. I wish everyone interesting reading. The next issue of our Newsletter will appear in fall 2013. Yours faithfully, Gabriele Hammermann Coming DatesEvening Events10th Dachau Contemporary Witness Discussion
The Dachau Concentration Camp Memorial Site invites all those interested to attend the 10th Dachau contemporary witness discussion; our guest on this occasion is the Dutch survivor Ernst Sillem. Continue … Book Presentation by Dr. Carlo Gentile
On Wednesday, October 2, 2013 Carlo Gentile will present his book Wehrmacht und Waffen-SS im Partisankrieg. Italien 1943-1945. The presentation will begin at 7 pm and take place in the Visitor’s Center. Continue … Thematic Tours and ExcursionsIn addition to the regular tours, each month the Memorial Site’s Education Department offers tours and excursions focusing on special themes. Continue … ReportsDramatic Reading: "It all began with us. The first prisoners of the Dachau concentration camp 1933"
Exhibition Opening: "Recording Survival. Photo Portraits by Elija Boßler"
Book Presentation: "Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42"
NewsRedeveloping the commemorative site at the former SS shooting range Hebertshausen
A volunteer reports on his time at the Dachau Memorial Site
New at the Memorial Site
We are delighted to be able to welcome three new staff members to the Memorial Site. Since January 1, 2013 Gabriele Gagliardi is part of our office team while Franz Polt is working as a janitor. Nancy Drechsler is the assistant to the Memorial Site director, a post she began on April 1, 2013. Continue … A Look into...the Archive
The literary estate of Stanislav Zámečnik![]() On March 20, 2013 the Memorial Site received the literary estate of the Dachau survivor, historian, and important contemporary witness, Stanislav Zámečník. Continue … Literature Tips
GermanMannheimer, Max (edited and revised by Marie Luise von der Leyen): Drei Leben: Erinnerungen. - Munich: dtv 2012 Continue … Pilwousek, Ingelore (Hrsg.): Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit. - München: Volk Verlag 2012 Continue …
EnglishKZ-Gedenkstätte Dachau (Hrsg.): Recording Survival. Photoportraits by Elija Boßler; Exhibition Catalogue with Biographies. – Dachau: KZ-Gedenkstätte Dachau 2013 Continue … Megargee, Geoffrey P. (Hrsg.): The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933-1945 - Volume II: Ghettos in German Occupied Eastern Europe, Part A. -Bloomington : Indiana University Press 2012 Continue … Wachsmann, Nikolaus ; Goeschel, Christian (Hrsg.) : The Nazi Concentration Camps, 1933-1939 : A documentary history. - Lincoln : University of Nebraska 2012 Continue … If you do not want to receive this newsletter any more, you can unsubscribe here.
|
Bisherige Ausgaben
- 2018-08-28 15:35: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 9 - 2018
- 2017-08-06 09:07: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 8 - 2017
- 2016-04-25 14:41: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 7 - 2016
- 2013-11-13 18:26: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 6 - 2013
- 2013-08-19 15:41: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 5 - 2013
- 2012-11-26 16:33: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 4 - 2012
- 2012-02-17 09:49: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 3 - 2012
- 2011-11-17 12:30: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 2 - 2011
- 2011-08-12 10:20: KZ-Gedenkstätte Dachau Newsletter 1 - 2011